Erwarten Sie tiefwinterliche Bedingungen mit Temperaturen zwischen -15°C und -5°C, mit Windchill oft noch kälter. Starker Schneefall ist typisch, und der Januar ist der kälteste Monat.
Zwischen Dezember und Februar verwandelt sich Rovaniemi in eine arktische Märchenlandschaft, in der das Tageslicht sanft und flüchtig leuchtet, Schnee die Wälder bedeckt und die Nordlichter über den Köpfen schweben. Dies ist die Jahreszeit, in der die Hauptstadt Lapplands ihrem Titel als offizielle Heimatstadt des Weihnachtsmannes gerecht wird. Der Winter steht hier ganz im Zeichen der Kontraste: Minusgrade treffen auf warme Kamine und die endlose weiße Wildnis auf die lebendige lokale Kultur.
In diesem Reiseleiter erfahren Sie, was Sie erwarten können, von Tageslicht und Temperaturen bis hin zu wichtigen Erlebnissen und Insider-Tipps, damit Sie einen reibungslosen, unvergesslichen Arktis-Urlaub planen können.

















| Veranstaltung | Beschreibung | Termine (Saison 2025-2026) | Am besten für |
|---|---|---|---|
Weihnachten im Weihnachtsmanndorf | Die magischste Zeit des Jahres in Rovaniemi, mit täglichen Treffen mit dem Weihnachtsmann, beleuchteten Bäumen und festlichen Märkten rund um den Polarkreis. | Ende November - Anfang Januar | Familien, Weihnachten Reisende |
Silvester im Lordi's Square | Countdown-Feierlichkeiten mit Live-Musik, Feuerwerk und warmen Getränken im Herzen von Rovaniemi. Einheimische und Reisende versammeln sich trotz der Kälte im Freien. | 31. Dezember | Partyliebhaber, Erstbesucher |
Polarnacht-Zaubershows | Lichtinstallationen und Kunst im Freien bringen während der Polarnacht Farbe in die dunkle Jahreszeit und verwandeln Straßen und Flussufer in leuchtende Landschaften. | Dezember - Mitte Januar | Fotografen, Kulturliebhaber |
Rovaniemi Arktische Designwoche | Das nördlichste Designfestival Finnlands präsentiert nachhaltige Mode, Architektur und Kreativität in Ausstellungen und Workshops. | 17-23 Februar, 2025 | Kunst- und Designliebhaber, Fachleute |
Lappländische Rentiermeisterschaften (Schlittenrennen) | Traditionelle Rentierrennen auf schneebedeckten Pisten in der Nähe von Rovaniemi bieten einen lebendigen Einblick in die Kultur und den Sport der Sámi. | Februar (genaues Wochenende variiert) | Familien, Kulturreisende |
| Faktor | Dezember | Januar | Februar |
|---|---|---|---|
Wetter | Der wahre arktische Winter beginnt; starker Schneefall, Temperaturen zwischen -10°C und –5 °C. | Kältester Monat, oft mit Tiefstwerten -20°C mit tiefem Schnee und zugefrorenen Flüssen. | Immer noch kalt, aber etwas milder; die Tage werden länger. |
Tageslichtstunden | 2-3 Stunden um Weihnachten herum, mit langen Dämmerungsphasen. | Steigert sich allmählich auf 3-5 Stunden bis zum Monatsende. | Bis zu 7 Stunden Tageslicht bis Ende Februar - ideal zum Fotografieren. |
Menschenmassen | Hoch wegen Weihnachten und dem Weihnachtsmann-Tourismus; die Hotels sind früh ausgebucht. | Ruhiger, ideal für Aurora-Jäger und preisbewusste Reisende. | Mäßig; die finnischen Winterferien bringen einheimische Familien in den Norden. |
Kosten | Spitzenpreise für Flüge und Hotels; buchen Sie Monate im Voraus. | Niedrigere Preise und bessere Verfügbarkeit nach den Feiertagen. | Für die Winterpause und die Designwoche steigen die Preise wieder leicht an. |
Events | Weihnachten im Santa Claus Village, Silvesterfeierlichkeiten. | Polar Night Zaubershows, Lichtinstallationen, kleine Winterfeste. | Arctic Design Week, Rentierrennen und weitere Outdoor-Aktivitäten werden wieder eröffnet. |
Am besten für | Familien, Erstreisende und Urlaubsreisende. | Aurora Chaser, Fotografen und diejenigen, die Einsamkeit suchen. | Designliebhaber, Paare und Reisende, die längere Tage wünschen. |






Rovaniemi erlebt von Dezember bis März einen echten arktischen Winter mit Temperaturen zwischen –10 bis -25°C. Erwarten Sie starken Schneefall, kurze Tageslichtstunden und knackige, trockene Luft. Januar und Februar sind die kältesten Monate - perfekt für Nordlichter und Schneeaktivitäten.
Im Winter ist Hochsaison, besonders von Mitte Dezember bis Anfang Januar, wenn Familien das Santa Claus Village besuchen. Rechnen Sie mit höheren Preisen und begrenzter Verfügbarkeit für Hotels und Touren. Im Februar und Anfang März ist es immer noch lebhaft, aber etwas ruhiger, ideal für Paare oder Fotografen.
Jagen Sie die Nordlichter, gehen Sie auf eine Husky- oder Rentiersafari, besuchen Sie das Weihnachtsmanndorf und erkunden Sie das Arctic SnowHotel. Weitere Top-Tipps sind Schneemobil-Abenteuer, Eisfischen und ein Besuch im Ranua Wildlife Park. Die meisten Erlebnisse sind wetterabhängig, buchen Sie also flexibel.
Die meisten Attraktionen sind im Winter voll in Betrieb; dies ist sogar die beste Zeit, um sie zu besuchen. Beachten Sie jedoch, dass einige Wanderwege oder Bootstouren, die nur im Sommer begehbar sind, aufgrund von Schnee geschlossen sind. Prüfen Sie vor Tagesausflügen immer die örtlichen Wettervorhersagen, da Unwetter den Transport beeinträchtigen können.
Packen Sie Thermo-Basisschichten, eine Daunen- oder Isolierjacke, Schneestiefel, Handschuhe und eine Mütze ein, die Ihre Ohren bedeckt. Vermeiden Sie Baumwolle, sie speichert Feuchtigkeit. Die meisten Touren stellen Oberbekleidung (Thermoanzüge, Stiefel, Fäustlinge) zur Verfügung, aber eine eigene Basisschicht sorgt für Komfort.
Ja, Rovaniemi ist eines der besten Ziele für Nordlichter in Finnland. Die Saison dauert von Ende August bis Anfang April, aber am klarsten ist der Himmel zwischen Dezember und März. Nehmen Sie an einer geführten Verfolgungsjagd teil, um die besten Chancen zu haben, sie abseits der Lichter der Stadt zu sehen.
Zu den besten Fotomotiven gehören die Polarkreislinie beim Weihnachtsmanndorf, der zugefrorene Fluss Kemijoki, die Aussichtspunkte auf dem Ounasvaara-Berg und das SnowHotel in Lehtojärvi. Für die Nordlichtfotografie bieten die geführten Touren professionelle Tipps und Stative.
Im Dezember gibt es in Rovaniemi nur 3-4 Stunden Tageslicht. Planen Sie Touren im Freien zwischen 11 Uhr und 14:00 Uhr, wenn das Licht weich und golden ist. Die Dämmerungsstunden eignen sich jedoch hervorragend für die Fotografie der blauen Stunde, insbesondere bei gefrorenen Landschaften.
Wärmen Sie sich mit Rentiereintopf, cremiger Lachssuppe oder lappländischem Käse mit Moltebeerenmarmelade auf. Einheimische Restaurants wie Nili und Roka bieten ein gemütliches Ambiente mit traditionellen arktischen Aromen. Verpassen Sie nicht den finnischen Glühwein (glögi), ein Grundnahrungsmittel im Winter.